Diese Darstellung dient lediglich der Ansicht des Stoffes sowie der Stofftransparenz.
Technische Details sowie Systemfarben werden durch Ihre individuelle Bestellung bestimmt.
Die auf dem Bild gezeigte Dekoration ist im Lieferumfang nicht enthalten.
Nach der Wahl Ihres Dachfenster-Typs werden hier die ermittelten Maße angezeigt
Umsäumter Volant mit eingeschobenem Beschwerungsstab
(kunststoffbeschichteter Metallstab, weiß)
Farbe des Einfaßbandes:
- Standard farblich abgestimmt
- auf Wunsch andersfarbig
(bitte Farbnummer angeben)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ungesäumter Volant mit taschenförmiger Aufnahme des Beschwerungsstabes
Beschwerungsstab bzw. Vorhangstange muss separat bestellt werden (Aufpreis)
|
|
|
|
|
|
Umsäumter Volant mit Mitteleinsatz und eingeschobenem Beschwerungsstab
(kunststoffbeschichteter Metallstab, weiß) Breite des Mitteleinsatzes ca. 2/3 der Rollobreite
Farbe des Einfaßbandes:
- Standard farblich abgestimmt
- auf Wunsch andersfarbig (bitte Farbnummer angeben)
|
Gleichfarbiger Mitteleinsatz |
Andersfarbiger Mitteleinsatz |
|
|
|
|
|
Umsäumter Volant mit Stoffösen
mit eingeschobenem Beschwerungsstab (kunststoffbeschichteter Metallstab, weiß)
Farbe des Einfaßbandes:
- Standard farblich abgestimmt
- auf Wunsch andersfarbig (bitte Farbnummer angeben)
|
|
- (Durchmesser 28 / 46 mm)
- Stoffösen müssen separat bestellt werden (Aufpreis)
|
Klebeband Verarbeitungshinweise
Klebebänder finden aufgrund ihrer hohen Leistungsfähigkeit ihre Verwendung in allen Industriebereichen. Ein besonderer Vorteil ist die wirtschaftliche,
schnelle und saubere Verarbeitung im Vergleich zu anderen Befestigungssystemen.
Um die hervorragenden Eigenschaften der Klebebänder voll zur Geltung zu bringen, empfehlen wir, die nachstehend aufgeführten Verarbeitungshinweise
zu beachten.
Oberflächenvorbereitung
Die Oberflächen müssen trocken, frei von Staub, Öl, Trennmitteln und
anderen Verunreinigungen sein. Man unterscheidet zwei konventionelle
Reinigungsmethoden und zwar chemisches und mechanisches Reinigen,
bzw. deren Kombination.
Mechanische Vorbehandlung
Vor dem Aufrauhen der Oberflächen mit Schleifmitteln sind diese mit
geeigneten Reinigungsmitteln zu entfetten. Nach dem Aufrauhen ist
der Schleifstaub abzublasen bzw. abzuwischen. Bei Kunststoffen ist die
Lösungsmittelverträglichkeit zu prüfen.
Chemische Vorbehandlung
Zum Entfernen von Staub, Öl und Trennmitteln können folgende Reinigungsmittel
eingesetzt werden:
Isopropanol bzw. ein Gemisch Isopropanol/destilliertes Wasser (1:1)
Methylethylketon (MEK)
Toluol
Aceton
Heptan
Die Eignung der o.a. Lösemittel ist grundsätzlich abhängig von der zu
reinigenden Werkstoffoberfläche. Beim Umgang mit Lösemitteln und
Chemikalien sind unbedingt die Sicherheitsvorschriften der Hersteller
zu beachten. Verwenden Sie vorzugsweise saubere, fusselfreie Einweg-
Papiertücher zum Reinigen der Oberflächen. Gereinigte Oberflächen
sind kurzfristig zu verkleben und vor Wiederverschmutzung (speziell
Fingerabdrücke) zu schützen.
Der zu klebende Untergrund muss in sich fest sein.
Lose Partikel müssen entfernt werden. Auf unbehandelten Holzoberflächen
ist keine ausreichende Klebeverbindung zu erzielen.
Die günstigste Verarbeitungstemperatur (Objekt- und Umgebungstemperatur)
liegt bei ca. +20 °C.
Abzuraten ist von Klebungen, bei denen die zu klebenden Oberflächen
kälter als +10 °C sind. Insbesondere sollte Kondensatbildung vermieden
werden - z.B. dann, wenn die zu verbindenden Werkstoffe aus kalten
Lagerräumen in warme Produktionsräume kommen.
|
Die Festigkeit der Klebung ist direkt abhängig von dem Kontakt, den der
Klebstoff zu den zu klebenden Oberflächen entwickelt.
Ein hoher Andruck (z.B. mit einer Andruckrolle oder Rakel etc.) sorgt
für einen guten Oberflächenkontakt. Die Art und Höhe des Andrucks
ist abhängig vom Werkstoff (dünn- oder dickwandig etc.) und von der
Geometrie der Bauteile.
Lagerung
Unverarbeitet, 12 Monate nach Eingang beim Kunden im Originalkarton
verpackt bei 50 % rel. Luftfeuchtigkeit und ca. +20 °C Lagertemperatur.
Doppelseitige Klebebänder
Für die Verarbeitung von klebenden Verbindungssystemen beachten Sie
bitte zusätzlich folgende Verarbeitungshinweise:
Für Klebungen eignen sich insbesondere hochenergetische Oberflächen
Metall
NE-Metall
Glas
ABS
Hart PVC
Acrylglas
Polycarbonat
Kritisch sind Klebungen auf niederenergetischen Oberflächen, zum
Beispiel
Polyolefine (Polyethylen, Polypropylen)
Gummi
Abzuraten ist von Klebungen auf
Teflon
Silikonkautschuk
silikonhaltigen Lacken
Die Einklebzeit wird nach ca. 72 Stunden Verweilzeit (bei Raumtemperatur)
erreicht.
Durch Druck und/oder Erwärmung kann die Endklebkraft schneller
erreicht werden, da durch diese zusätzliche Maßnahme ein besseres
Fließverhalten erzielt wird, wodurch die Verweilzeit reduziert wird. Diese
exakten Bedingungen sind durch entsprechende Tests zu ermitteln.
|
Haftvermittler Hinweise
Das Glasleisten-Rollo wird in die Glasleiste geklebt.
Der Haftvermittler soll die Klebewirkung sicherstellen, so dass das Klebeband vom Glasleisten-Rollo nicht durch eventuelle Beschichtungen eingeschränkt wird.
Hinweis
Unsere Hinweispflicht nach dem Batteriegesetz
Altbatterien gehören nicht in den Hausmüll. Sie können gebrauchte Batterien unentgeltlich an unserem Versandlager zurückgeben. Sie sind als Verbraucher zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen, bestehend aus einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol (Cd, Hg oder Pb) des für die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls versehen:
- „Cd" steht für Cadmium.
- „Hg" steht für Quecksilber.
- „Pb" steht für Blei.
Hinweis
Bedienhöhe nach DIN EN 13120
Laut DIN EN 13120 gelten seit September 2014 besondere Regeln zur Kindersicherheit bei innenliegenden Beschattungsanlagen, deren Bedienung mit Zugschnüren oder Bedienketten erfolgt. Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier.
Die Norm besagt unter anderem, dass Zugschnüre und Bedienketten für Rollos und andere Sonnenschutzanlagen, um die Gefahr der Strangulation für Kleinkinder zu minimieren, in einer Höhe von mindestens 1,50 m über dem Boden angebracht sein müssen. Wir bitten Sie, dieses Maß zu beachten. Da wir nicht wissen können, in welcher Höhe Sie die Anlage montieren möchten, lassen wir auch andere Maße als die ab Werk vorgegebenen zu. Wir müssen aber darauf hinweisen, dass die von Ihnen gemachten Angaben dazu führen können, dass die Anlage nicht mehr den Regelungen und Normen zur Kindersicherheit entspricht.
Nach Bestätigung der Kenntnisnahme dieses Umstands, können Sie mit Ihrem Einkauf fortfahren.
Rollos nach Maß für Ihre Fenster im Rollo Konfigurator in wenigen Schritten ganz individuell zusammenstellen
Im Rollo Konfigurator von www.wohntextilien.de haben Sie eine große Auswahl an Rollo Modellen, die passend zu verschiedenen Fenstertypen, Bedienvarianten, Befestigungsmöglichkeiten und Gestaltungswünschen ausgewählt werden können. Nach Eingabe der benötigten Anlagenmaße und der Stoffauswahl werden Ihnen für jedes Modell die geeigneten Rollo Typen angezeigt. So gibt es für das Basis Rollo und für Rollos mit Kassette für Senkrechtfenster jeweils 5 verschiedene Rollotypen und fürs Dachfensterrollo nach Maß sowie für Glasleistenrollos zwei unterschiedliche Auswahlmöglichkeiten. Doppelrollos gibt es in 3 verschiedenen Varianten.
Bei der Stoffauswahl helfen Ihnen verschiedene Filter, den passenden Stoff schneller zu finden. Hier können Sie die Rollos nach Farben, Mustern, Lichtdurchlässigkeit, Raumsituation und speziellen Eigenschaften selektiert anzeigen lassen und haben die Möglichkeit vor der Rollo Bestellung kostenlos Stoffproben anzufordern.
Rollos einfach montieren und sicher bedienen
Für die meisten Seitenzugrollos also das Basis Rollo, Kassettenrollo und Doppelrollo gibt es auch die Möglichkeit, das Rollo ohne bohren zu montieren. Dazu werden Ihnen zusätzlich Klemmträger geliefert. Die gewünschte Montageart sowie die Bedienseite beim Seitenzugrollo und eine eventuelle Seitenverspannung können Sie im 4. Schritt auswählen.
Hinweise zum Messen und Montieren der Rollos nach Maß finden Sie unter "Richtig messen" oder bei Schritt 4 in den Details. Da für jedes Rollo Modell unterschiedliche Maßangaben erforderlich sein können, sollten Sie diese vor der Bestellung unbedingt noch einmal lesen und Ihre eingegebenen Maße überprüfen.
Einzig beim Dachfensterrollo nach Maß können Sie sich das Messen sparen, indem Sie im Rollo Konfigurator den jeweiligen Dachfenster Hersteller und den Fenstertyp auswählen. Suchen Sie also ein passgenaues Dachfensterrollo für Ihr Velux Dachfenster, wählen Sie Velux als Hersteller im Konfigurator, dazu das passende Produkt – zum Beispiel das Schwingfenster aus Holz mit den Bezeichnung GGL und den entsprechenden Typ bzw. die entsprechende Größe aus – also etwa M06. Sollten Sie Ihren Dachfenstertyp nicht finden, kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon.
Falls Sie auf der Suche nach einem günstigen Springrollo sind, finden Sie auch diese in handelsüblichen Standardgrößen in unserem Shop.